SG Niederlehme : FSV Dynamo Eisenhüttenstadt 2:6 (2:2)

Dynamo beendet Niederlagenserie mit einem Kantersieg in Niederlehme.

Dynamo überrascht in der Startaufstellung mit Oldie Christian Grätz der für den verletzten Spielertrainer Daniel Friedrich ins Angriffszentrum rückte. Zudem wurde der Verletzte Stammkeeper Alexander Schade durch den jungen Odin Wotan Hoenicke ersetzt. 

Die Gäste begannen schwungvoll und gingen früh durch Robert Glaser in Führung. Mit einem feinen Steckpass durch das Zentrum von Christian Grätz freigespielt, schob der Dynamostürmer den Ball überlegt ein. Die Gastgeber setzten bei ihren Matchplan auf Umschaltspiel und lange Bälle auf Torjäger Thomas Zupp was ihnen in der 15. Minute den Torerfolg brachte. Einen langen Ball über die rechte Seite konnte Niederlehmes Torjäger ungehindert erlaufen und überwand Gästekeeper Hoenicke mit einem gekonnten Lupfer. Nur vier Minuten später passierte das selbe über die linke Seite und wieder war Zupp zur Stelle und schob ein. Dem zweiten Treffer der Gastgeber ging allerdings eine Chance für Dynamo voraus als ein Schuss von Konstantin Klippenstein aus 11 Meter im Strafraum geblockt wurde und die Gäste vehement Handspiel reklamierten. In der 33. Minute scheiterte Oliver Weniger vom Elfmeterpunkt, zwar hatte er den Keeper der Gastgeber schön verladen aber die Kugel rechts am Tor vorbeigeschoben. In der 42. Minute dann doch der Ausgleichstreffer, Nico Urbansky zieht über die rechte Seite allen davon und passt flach in die Mitte zu Glaser der souverän einschiebt. Kurz vor dem Pausentee dann nochmal die Gastgeber mit Thomas Zupp der wiederum in Strafraumnähe ungehindert an den Ball kommt und sofort abzieht. Dynamokeeper Hoenicke hatte einige Mühe den Ball zur Ecke abzuwehren. Getreten von Thomas Zupp klatschte der Ball ohne Zwischenberührung an den langen Pfosten, so dass Dynamo zweimal vor dem Pausentee mit Fortuna im Bunde war. Im zweiten Durchgang wurden die Gäste stärker. Mit ihren schnellen Außenbahnen stellten sie die Gastgeber vor erhebliche Probleme, scheiterte Robert Glaser in der 52. Minute noch an der Torlatte so war Nico Urbansky nur sechs Minuten später von keinem Gegenspiel zu halten. Einen abgewehrten Eckball nahm er noch in der eigenen Hälfte auf und startete dann sein Solo über 50 Meter mit überlegtem Abschluss zum 2:3. Selbiger Spieler war dann auch Vorlagengeber zum nächsten Treffer in dem er auf Robert Glaser passte und dieser trocken von der Strafraumkante abzog und der Ball zum 2:4 im Netz zappelte. Danach kamen bei Dynamo mit Dominik Ritter, Pascal Steiner, Chris Schürer und Jean-Luc Dishur neue Kräfte in die Partie und entgegen den vergangenen Wochen brachten diese Einwechslungen nochmal neuen Schwung in das Angriffsspiel der Gäste. In der 77. Minute zieht Steiner über die linke Seite bis zur Grundlinie davon und passt flach in den Strafraum wo Konstantin Klippenstein am langen Pfosten ungehindert einschiebt. Kurz vor Schluss war es dann der eingewechselt Dishur nach Vorlage von Chris Schürer, der den 2:6 Endstand herstellte. Vom Gastgeber war im zweiten Durchgang nichts mehr viel zu sehen, sicher auch ein Verdienst der letzten Reihe um Kapitän Oliver Weniger der Niederlehmes Torjäger Thomas Zupp kaum noch Luft zum Atmen ließ.
Mit dem klaren Sieg haben die Dynamos jetzt ein deutliches Punktepolster zwischen sich und dem Abstiegsplatz generiert, so dass man die nächsten Aufgaben deutlich entspannter und trotzdem Fokussiert und mit viel Selbstvertrauen angehen kann.

Dynamo: Odin Wotan Hoenicke – Eric Schade (81. Dominik Ritter), Benjamin Bartz, Oliver Weniger – Nico Urbansky (85. Jean-Luc Dishur), Mustapha Arrach, Eddi Hantelmann – Konstantin Klippenstein, Joel René Kobert – Christian Grätz (71. Pascal Steiner), Robert Glaser (85. Chris Schürer)

Tore: 0:1, 2:2. 2:4 Robert Glaser (9. 42. 67.) 1:1 2:1 Thomas Zupp (15. 19.) 2:3 Nico Urbansky (58.) 2:5 Konstantin Klippenstein (77.) 2:6 Jean-Luc Dishur (88.)

Schiedsrichter: Konstantin Flügel (Berlin)

Zuschauer: 55